Kirche als Arbeitgeberin |
|
|
|
Donnerstag, 27. April 2017, 18:00 - 20:30
|
|
Unterschiede im kollektiven Arbeitsrecht – wie weiter?
Noch gibt es in der Nordkirche unterschiedliche Regelungen im kirchlichen Arbeitsrecht. Diese sind geprägt von Traditionen und Erfahrungen mit der Kirche als Arbeitgeberin, mit Gewerkschaften in und außerhalb der Kirche, mit der Dienstgemeinschaft und auch mit Entwicklungen in der nichtkirchlichen Arbeitswelt. Persönliche Überzeugungen und strukturelle Überlegungen bestimmen die notwendigen Debatten. Um die jeweiligen Positionen besser zu verstehen, brauchen wir das wechselseitige Erzählen und Zuhören. Veranstaltungsart Impulse und Gespräch Referent*innen/Podium Manfred Hanse (Mitarbeitervertretung Kirchenkreis Pommern, Mitglied der Arbeitsrechtsrechtlichen Kommission Mecklenburg-Pommern) Dr. Arnold Rekittke (ver.di Hamburg, Fachbereich Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen, zuständig für den KTD Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie) N. N. (Synodenmitglied) (angefragt) Zielgruppe Kirchliche Synodale, Kirchengemeinderäte, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und Interessierte Kosten Die Teilnahme ist kostenlos. Besonderheit Anmeldung bis 22. 4. 2017 Veranstalter Evangelische Akademie der Nordkirche und KDA Nordkirche Zugang zur Veranstaltung Für Teilnehmende mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich Anmeldung Evangelische Akademie Rostock
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fon 0381 / 252 24 30 Kontakt Monika Neht,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fon 0431 / 55 779-424 / -400 / Fax -499 |
Veranstaltungsort* : Evangelische Akademie der Nordkirche, Büro Rostock, Am Ziegenmarkt 4, 18055 Rostock |