Geschichte des KDA - Weites Feld
- Geschichte des KDA - Weites Feld
- Annemarie Witte mit vielseitiger Hilfe
- Die AGFA
- Gemeinsame Tagungen mit den Werken
- Verbindung von Sozialarbeit und Gemeinde
- Arbeitslose ...
- Soziologisches Seminar
- Schubyer Gesprächskreis
- Luthers Zwei-Reiche-Lehre in Theorie und Praxis
- Dorfgemeindetag
- Espelkamper Baugemeinde in Kleinformat
- Gesellschaftliche Diakonie auf dem Lande
- Vom Schubyer Gesprächskreis zur Ellerbeker Runde
- Alle Seiten
Gesellschaftliche Diakonie auf dem Lande
Im Nachherein erscheint es ebenfalls als eine Fügung, dass diese Erfahrungen zunächst in einer Landgemeinde gemacht wurden.
Es wurde uns bewusst, dass die gesellschaftsbezogene "Sozialarbeit" in Schleswig-Holstein als Agrarland nicht nur die relativ geringe Zahl von Industriegemeinden, sondern die durch Technik und Wirtschaft veranlassten Vorgänge auf dem "platten Land", zum Thema hatte.
Das Schicksal des Landarbeiters z.B. wurde in Schleswig-Holstein als besonderes Problem erkannt und als eine Aufgabe des "Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt" in unsere spezielle Obhut genommen.
Es kam zu Gesprächen mit der Gewerkschaft "Landwirtschaft und Forsten", die uns zu den ersten Landarbeitertagungen, die vom Arbeiterwerk gemeinsam mit der Evangelischen Akademie in stetiger Regelmäßigkeit durchgeführt wurden, Teilnehmer vermittelte, und es kam zu einer "Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landarbeiter", an der das Arbeiterwerk, die landwirtschaftlichen Institute, die Evangelische Akademie, die Verbände und die Gewerkschaft beteiligt waren.